UNSERE HYGIENEKONZEPTE-

SICHERE ABLÄUFE FÜR MEHR EFFIZIENZ

Seit der COVID-19 Krise hat die Entwicklung und Umsetzung von Hygienekonzepten für sämtliche Unternehmen weltweit eine zentrale Bedeutung, wenn es um den Schutz der Mitarbeiter, sowie der Gäste und um die Sicherung von Arbeits- und Produktionsabläufen geht.

CAPULUS Medical Services hat es sich zur Aufgabe gemacht, spezialisierte und individuell auf die Bedürfnisse des Kunden zugeschnittene Hygienekonzepte zu entwickeln. Wir richten uns vor allem an Unternehmen und Veranstalter, die einen hohen Mitarbeiter bzw. Gästeverkehr zu bewältigen haben. Dies kann z.B. ein Unternehmen aus dem produzierenden Gewerbe mit Schichtbetrieb, eine Großveranstaltung jeglicher Art oder die Abfertigung von einem Kreuzfahrt- sowie Flughafenterminal sein.

Unsere mehrstufigen Hygienekonzepte eignen sich besonders für Akkreditierungs-, Ein- und Ausgangs- sowie Check-In-Szenarien.

Einsatzgebiete Hygienekonzept

–        Kreuzfahrt- und Flughafenterminals
–        Produktionsstätten mit Schichtbetrieb (> 1.000 Mitarbeiter)
–        Großveranstaltungen z.B. Hauptversammlungen, Konferenzen
–        Sport- oder Konzertveranstaltungen mit großem Publikumsverkehr
–        Messen

Leistungsbereiche Hygienekonzept

Beratung, Konzeption und Umsetzung von ganzheitlichen Hygienekonzepten mit mehrstufigen Sicherheitszonen oder verschiedenen Szenarien.

Planung und Umsetzung von stationären Bauten mit:

–        Wegführungsleitsystemen (Innen- und Außenbereiche)
–        Geschützten Sicherheitskontroll- und Akkreditierungsbereichen
–        Notfall-Quarantäne-Bereiche
–        Beschilderung zur Einhaltung der Abstandsregel und Schutzmaßnahmen

Sicherheitszonen

1. Hygiene-Schutzzone des Veranstalters (z.B. Terminal, Sportstätte, Veranstaltungsbereich)

Beginnt mit Betreten der „offiziellen Hygiene-Schutzzone“ des Veranstalters (Grundstück bzw. Veranstaltungsfläche zur Durchsetzung mittels Hausrecht) mit der gleichzeitigen Aufforderung einen gesetzlich vorgeschriebenen Mund-Nasen-Schutz zu tragen und der ausgeschilderten Wegführung zu folgen. Mund-Nasen-Schutz ist essentiell, da in diesem Bereich der Mindestabstand von 1,5m schwer einzuhalten und zu kontrollieren ist.

2. Handdesinfektion-Hygienezone

Die Gäste desinfizieren ihre Hände in der Handdesinfektion-Hygienezone an Handdesinfektionssäulen. In der Säule ist ausschließlich Handdesinfektionsmittel viruzid PLUS gemäß der WHO-Rezeptur. Die Säulen sind wetterresistent, frei aufstellbar und funktionieren ohne externe Stromquelle und werden durch eine Fußpumpe betätigt, sodass jeglicher Kontakt an den Geräten vermieden wird.

3. Personen- und evtl. Gepäckkontrolle

Personal in Schutzkleidung führt die vom Veranstalter vorgesehenen Personen- sowie evtl. Gepäck- bzw. Taschenkontrollen durch. Zudem wird per Infrarotfieberthermometer die Körpertemperatur gemessen. Bei erhöhter Temperatur oder bei Personen mit erkennbaren Symptomen ist diesen im Regelfall der Zugang zu verwehren.

4. Anmelde bzw. Akkreditierungsbereich

In einem vollständig ausgestatteten Anmelde-, Check-In- oder Akkreditierungsbereich mit einem separaten sterilen Quarantänebereich für Notfälle, sowie einem separaten Mitarbeiterbereich, können sich die Gäste an den jeweiligen Counter mit Trennscheiben versehen anmelden bzw. einchecken oder akkreditieren.

5. Hygiene-Care-Bag Ausgabe

Insbesondere bei Tourismusanbietern bei der Ausrichtung von z.B. Kreuzfahrten empfehlen wir, dass die Gäste nach dem Check-In einen Care-Bag Hygienebeutel mit Hand- und Flächendesinfektionsmittel-Spray, Mund-Nasen-Schutz, Desinfektionstücher erhalten.

Die aufgeführten Maßnahmen in den Zonen sind nur beispielhaft und stellen nur einen Auszug in den jeweiligen Bereichen dar.